
- Wirtschaftswissenschaften im Überblick
- Studiengänge
- Unternehmen
- Wiwi-Stipendium
- Jura im Überblick
- Kanzleien & Unternehmen
- Jura-Stipendium
- MINT im Überblick
- IT-Stipendium
- Ingenieurs-Stipendium
- Medizin & Life Sciences im Überblick
- Geistes- und Sozialwissenschaften im Überblick
- Stipendien-Datenbank
- Zur Community
- Für Schüler
- Wirtschaftsprüfung & Steuerberatung

Fallstudien: Beispiele zum Üben

Fallstudien: Beispiele

Case Study von zeb Consulting
![it case study beispiel Logo von Simon Kucher [© Simon Kucher]](https://www.e-fellows.net/uploads/NEU-Medienbibliothek/Logos/Unternehmen/freigestellt/SK_logo_RGB_pos_with_claim-520x292.png)
Case Study von Simon Kucher
Weitere beispiele zum üben.

Case Study von Simon Kucher & Partners : Produkt- und Preisgestaltung einer Online-Dating-Plattform

Case Study von zeb : Etablierung einer Direktbank-Tochter für die Westbank AG

Business Case : Potenzial durch Digital Transformation beim Hidden Champion

Case Study : 5G als Treiber für eine digitale Stadt?

Consulting Cases : Traktoren in Argentinien

Business Case : Expansion eines Spielwarenherstellers nach Deutschland

Business Case : Produktionsvolumen eines Sonnencreme-Herstellers

Case Study : Mensch vs. Maschine: Einsparpotenzial durch Getränkeautomaten

Business Case : Wachstumsstrategie für PackTec

Business Case : Entscheidungsrechnung in der Gastronomie

Business Case : Ladesäulen für Elektroautos

Case Study : Carsharing eines Automobilherstellers

Business Case : Big Data in der Industrie 4.0

Abschätzungs-Case : Sekt oder Selters?

Abschätzungs-Case : Die lackierte Fläche eines PKW

Business Case : Ice, Ice, Baby!

Business Case : Die Gitarren und der Fernsehturm
Fallstudien: beispiel für beispiel zum erfolg.
Ob Berufseinsteiger oder Führungskräfte – im Consulting kommt kaum jemand an einer Fallstudie vorbei. Aber auch im Assessment-Center für Fachkräfte anderer Branchen oder im Vorstellungsgespräch für dein nächstes Praktikum können Personaler dir mit Fallstudien auf den Zahn fühlen. Daher ist es gerade zum Berufseinstieg ratsam, dass du dich bestmöglich auf diese knifflige Aufgabe vorbereitest: Nur mit ausreichend Training bist du einer Fallstudie im Bewerbungsverfahren gewachsen. Hier findest du Informationen zu gängigen Typen von Case Studies sowie Beispiele, wie sie auch in Unternehmen gestellt werden könnten. Du willst ganz von vorne anfagen? Dann erklärt dir unsere Definition, was genau eine Fallstudie überhaupt ist .
Brainteaser zum Aufwärmen
Der Brainteaser steht häufig zu Beginn des Case-Interviews – als knifflige Aufwärmübung, die Kreativität und Out-of-the-box-Denken erfordert. Am besten, du löst diesen Aufgabentyp vor, nach oder als Auflockerung zwischen den Fallstudien. Denn wie bei der Case Study gilt auch hier: Übung macht den Meister.
Das nächste Level: Abschätzungs- und Business Cases
Fallstudien können höchst unterschiedlich ausfallen, was ihren Umfang, Inhalt und ihre Komplexität anbelangt. Lassen sich Abschätzungs-Cases noch durch realistische Annahmen und mit ein wenig Rechnen bewältigen, brauchst du ein solides wirtschaftliches Grundverständnis, um Fallbeispiele eines Business Cases nachvollziehen und Informationen auswerten zu können. Taste dich am besten von Abschätzungs- zu Business Cases vor. Gerade, wenn du kein studierter Wirtschaftswissenschaftler bist und/oder nocht nicht viel Berufserfahrung sammeln konntest, solltest du dich vor deinem Auswahlverfahren mit betriebswirtschaftlichen Modellen (sogenannten Frameworks) vertraut machen. Je komplexer die Fallstudie, desto mehr Koordination ist vonnöten, um im Idealfall den Spagat zwischen Gründlichkeit und Komplexitätsbewältigung zu meistern. Du brauchst mehr Hinweise, wie du an eine komplexe Aufgabe herangehen sollst? Hier gibt es Tipps zu Lösung und Vorgehensweise .
Vielseitigkeit der Fallstudien
Unsere Übungscases vermitteln einen guten Überblick über die Vielfältigkeit der Case-Landschaft. Da sie größtenteils der Praxis entstammen, beweisen die Cases, wie groß die Unterschiede bei der Aufgabenstellung je nach Bewerber (und dessen Fachhintergrund), Arbeitgeber, Interviewer und Branche ausfallen können.
Vorbereitung auf das Case-Interview
Aufgrund der Vielzahl unterschiedlicher Cases kannst du dich nicht auf jede mögliche Fallstudie vorbereiten. Wenn du deine Chancen bei der Bewerbung erhöhen und dich bei der Lösung von Fallstudien im Assessment-Center von anderen Bewerbern abgrenzen willst, dann lern keine Lösungswege auswendig, sondern beschäftige dich intensiv mit unseren Beispiel-Fallstudien. Lies dazu die Aufgabenstellung genau durch, versuch, das Problem zu strukturieren, und leg dein weiteres Vorgehen fest, bevor du zur Lösung der Fallstudie schreitest. Danach vollziehst du den vorgeschlagenen Lösungsweg nach und bemühst dich, ihn zu verstehen. Nur so lernst du, dein Wissen auf andere Cases zu transferieren und auch für eine unbekannte Problemsituation einen Lösungsansatz zu entwickeln.
Fast genauso wichtig wie deine Lösung: Eine überzeugende Präsentation deiner Ansätze und Ideen – zumindest, wenn du dich in der Unternehmensberatung bewirst. Denn hier erarbeitest du dir die Fallstudie mündlich und Schritt für Schritt gemeinsam mit einem Interviewer. Deine Nervosität steht dir hierbei im Weg? Dann vergiss nicht, dass du mit der Einladung zum Bewerbunggespräch oder Assessment-Center bereits die größte Hürde genommen hast. Das Unternehmen hält dich für sehr qualifiziert und ist von deinem Potenzial überzeugt – sonst hätte es dich nicht eingeladen.
47 case interview examples (from McKinsey, BCG, Bain, etc.)

One of the best ways to prepare for case interviews at firms like McKinsey, BCG, or Bain, is by studying case interview examples.
There are a lot of free sample cases out there, but it's really hard to know where to start. So in this article, we have listed all the best free case examples available, in one place.
The below list of resources includes interactive case interview samples provided by consulting firms, video case interview demonstrations, case books, and materials developed by the team here at IGotAnOffer. Let's continue to the list.
- McKinsey examples
- BCG examples
- Bain examples
- Deloitte examples
- Other firms' examples
- Case books from consulting clubs
- Case interview preparation
Click here to practise 1-on-1 with MBB ex-interviewers
1. mckinsey case interview examples.
- Beautify case interview (McKinsey website)
- Diconsa case interview (McKinsey website)
- Electro-light case interview (McKinsey website)
- GlobaPharm case interview (McKinsey website)
- National Education case interview (McKinsey website)
- Talbot Trucks case interview (McKinsey website)
- Shops Corporation case interview (McKinsey website)
- Conservation Forever case interview (McKinsey website)
- McKinsey case interview guide (by IGotAnOffer)
- McKinsey live case interview extract (by IGotAnOffer) - See below
2. BCG case interview examples
- Foods Inc and GenCo case samples (BCG website)
- Chateau Boomerang written case interview (BCG website)
- BCG case interview guide (by IGotAnOffer)
- Written cases guide (by IGotAnOffer)
- BCG live case interview extract (by IGotAnOffer) - See below
3. Bain case interview examples
- CoffeeCo practice case (Bain website)
- FashionCo practice case (Bain website)
- Associate Consultant mock interview video (Bain website)
- Consultant mock interview video (Bain website)
- Written case interview tips (Bain website)
- Bain case interview guide (by IGotAnOffer)
- Bain live case interview extract (by IGotAnOffer) - See above
4. Deloitte case interview examples
- Engagement Strategy practice case (Deloitte website)
- Recreation Unlimited practice case (Deloitte website)
- Strategic Vision practice case (Deloitte website)
- Retail Strategy practice case (Deloitte website)
- Finance Strategy practice case (Deloitte website)
- Talent Management practice case (Deloitte website)
- Enterprise Resource Management practice case (Deloitte website)
- Footloose written case (by Deloitte)
- Deloitte case interview guide (by IGotAnOffer)
5. Accenture case interview examples
- Case interview workbook (by Accenture)
- Accenture case interview guide (by IGotAnOffer)
6. OC&C case interview examples
- Leisure Club case example (by OC&C)
- Imported Spirits case example (by OC&C)
7. Oliver Wyman case interview examples
- Wumbleworld case sample (Oliver Wyman website)
- Aqualine case sample (Oliver Wyman website)
- Oliver Wyman case interview guide (by IGotAnOffer)
8. A.T. Kearney case interview examples
- Promotion planning case question (A.T. Kearney website)
- Consulting case book and examples (by A.T. Kearney)
- AT Kearney case interview guide (by IGotAnOffer)
9. Strategy& / PWC case interview examples
- Presentation overview with sample questions (by Strategy& / PWC)
- Strategy& / PWC case interview guide (by IGotAnOffer)
10. L.E.K. Consulting case interview examples
- Case interview example video walkthrough (L.E.K. website)
- Market sizing case example video walkthrough (L.E.K. website)
11. Roland Berger case interview examples
- Transit oriented development case webinar part 1 (Roland Berger website)
- Transit oriented development case webinar part 2 (Roland Berger website)
- 3D printed hip implants case webinar part 1 (Roland Berger website)
- 3D printed hip implants case webinar part 2 (Roland Berger website)
- Roland Berger case interview guide (by IGotAnOffer)
12. Capital One case interview examples
- Case interview example video walkthrough (Capital One website)
- Capital One case interview guide (by IGotAnOffer)
13. Consulting clubs case interview examples
- Berkeley case book (2006)
- Columbia case book (2006)
- Darden case book (2012)
- Darden case book (2018)
- Duke case book (2010)
- Duke case book (2014)
- ESADE case book (2011)
- Goizueta case book (2006)
- Illinois case book (2015)
- LBS case book (2006)
- MIT case book (2001)
- Notre Dame case book (2017)
- Ross case book (2010)
- Wharton case book (2010)
Practice with experts
Using case interview examples is a key part of your interview preparation, but it isn’t enough.
At some point you’ll want to practise with friends or family who can give some useful feedback. However, if you really want the best possible preparation for your case interview, you'll also want to work with ex-consultants who have experience running interviews at McKinsey, Bain, BCG, etc.
If you know anyone who fits that description, fantastic! But for most of us, it's tough to find the right connections to make this happen. And it might also be difficult to practice multiple hours with that person unless you know them really well.
Here's the good news. We've already made the connections for you. We’ve created a coaching service where you can do mock case interviews 1-on-1 with ex-interviewers from MBB firms . Start scheduling sessions today!
The IGotAnOffer team

We use essential cookies to make Venngage work. By clicking “Accept All Cookies”, you agree to the storing of cookies on your device to enhance site navigation, analyze site usage, and assist in our marketing efforts.
Manage Cookies
Cookies and similar technologies collect certain information about how you’re using our website. Some of them are essential, and without them you wouldn’t be able to use Venngage. But others are optional, and you get to choose whether we use them or not.
Strictly Necessary Cookies
These cookies are always on, as they’re essential for making Venngage work, and making it safe. Without these cookies, services you’ve asked for can’t be provided.
Show cookie providers
- Google Login
Functionality Cookies
These cookies help us provide enhanced functionality and personalisation, and remember your settings. They may be set by us or by third party providers.
Performance Cookies
These cookies help us analyze how many people are using Venngage, where they come from and how they're using it. If you opt out of these cookies, we can’t get feedback to make Venngage better for you and all our users.
- Google Analytics
Targeting Cookies
These cookies are set by our advertising partners to track your activity and show you relevant Venngage ads on other sites as you browse the internet.
- Google Tag Manager
- Infographics
- Graphic Design
- Graphs and Charts
- Data Visualization
- Human Resources
- Training and Development
- Beginner Guides
Blog Graphic Design
15+ Professional Case Study Examples [Design Tips + Templates]
By Alice Corner , Jan 12, 2023

Let me ask you a question: Have you ever bought something — within the last 10 years or so — without reading its reviews or without a recommendation or prior experience of using it?
If the answer is no — or at least, rarely — you get my point.
For businesses selling consumer goods, having raving reviews is a good way to get more customers. The same thing applies to B2B and/or SaaS businesses — but for this type of business, besides regular, short reviews, having a detailed case study can help tremendously.
Case studies are an incredibly effective form of marketing that you can use to help promote your product and plan your marketing strategy effectively. You can also use it as a form of customer analysis or as a sales tool to inspire potential customers.
So what does a case study look like and how can you create one? In this article, I’m going to list over 15 marketing case study examples, case study tips, and case study templates to help you create a case study that converts.

Click to jump ahead:
- What is a Case Study?
- Marketing Case Study Examples
Sales Case Study Examples
Simple case study examples, business case study examples.
- Case Study FAQs
What is a case study?
A case study is a research method to gain a better understanding of a subject or process. Case studies involve in-depth research into a given subject, in order to understand its functionality and successes.
In the context of a business, however, case studies take customer success stories and explore how they use your product to help them achieve their business goals.

As well as being valuable marketing tools, case studies are a good way to evaluate your product as it allows you to objectively examine how others are using it.
It’s also a good way to interview your customers about why they work with you.
Related: What is a Case Study? [+6 Types of Case Studies]
What is a marketing case study?
A marketing case study is a type of marketing where you use your existing customers as an example of what your product or services can achieve. You can also create case studies of internal, successful marketing projects.
Here’s an example of a marketing case study template:

Return to Table of Contents
Marketing case study examples
Marketing case studies are incredibly useful for showing your marketing successes. Every successful marketing campaign relies on influencing a consumer’s behavior, and a great case study can be a great way to spotlight your biggest wins.
In the marketing case study examples below, a variety of designs and techniques to create impactful and effective case studies.
Show off impressive results with a bold marketing case study
Case studies are meant to show off your successes, so make sure you feature your positive results prominently. Using bold and bright colors as well as contrasting shapes, large bold fonts, and simple icons is a great way to highlight your wins.
In well-written case study examples like the one below, the big wins are highlighted on the second page with a bright orange color and are highlighted in circles.
Making the important data stand out is especially important when attracting a prospective customer with marketing case studies.

Use a simple but clear layout in your case study
Using a simple layout in your case study can be incredibly effective, like in the example of a case study below.
Keeping a clean white background, and using slim lines to help separate the sections is an easy way to format your case study.
Making the information clear helps draw attention to the important results, and it helps improve the accessibility of the design .
Business case study examples like this would sit nicely within a larger report, with a consistent layout throughout.

Use visuals and icons to create an engaging and branded business case study
Nobody wants to read pages and pages of text — and that’s why Venngage wants to help you communicate your ideas visually.
Using icons, graphics, photos, or patterns helps create a much more engaging design.
With this Blue Cap case study icons, colors, and impactful pattern designs have been used to create an engaging design that catches your eye.

Use a monochromatic color palette to create a professional and clean case study
Let your research shine by using a monochromatic and minimalistic color palette.
By sticking to one color, and leaving lots of blank space you can ensure your design doesn’t distract a potential customer from your case study content.

In this case study on Polygon Media, the design is simple and professional, and the layout allows the prospective customer to follow the flow of information.
The gradient effect on the left-hand column helps break up the white background and adds an interesting visual effect.

Did you know you can generate an accessible color palette with Venngage? Try our free accessible color palette generator today and create a case study that delivers and looks pleasant to the eye:

Add long term goals in your case study
When creating a case study it’s a great idea to look at both the short term and the long term goals of the company to gain the best understanding possible of the insights they provide.
Short-term goals will be what the company or person hopes to achieve in the next few months, and long-term goals are what the company hopes to achieve in the next few years.
Check out this modern pattern design example of a case study below:

In this case study example, the short and long-term goals are clearly distinguished by light blue boxes and placed side by side so that they are easy to compare.

Use a strong introductory paragraph to outline the overall strategy and goals before outlining the specific short-term and long-term goals to help with clarity.
This strategy can also be handy when creating a consulting case study.
Use data to make concrete points about your sales and successes
When conducting any sort of research stats, facts, and figures are like gold dust (aka, really valuable).
Being able to quantify your findings is important to help understand the information fully. Saying sales increased 10% is much more effective than saying sales increased.
In sales case study examples, like this one, the key data and findings can be presented with icons. This contributes to the potential customer’s better understanding of the report.
They can clearly comprehend the information and it shows that the case study has been well researched.

Use emotive, persuasive, or action based language in your marketing case study
Create a compelling case study by using emotive, persuasive and action-based language when customizing your case study template.

In this well-written case study example, we can see that phrases such as “Results that Speak Volumes” and “Drive Sales” have been used.
Using persuasive language like you would in a blog post. It helps inspire potential customers to take action now.

Keep your potential customers in mind when creating a customer case study for marketing
82% of marketers use case studies in their marketing because it’s such an effective tool to help quickly gain customers’ trust and to showcase the potential of your product.
Why are case studies such an important tool in content marketing?
By writing a case study you’re telling potential customers that they can trust you because you’re showing them that other people do.
Not only that, but if you have a SaaS product, business case studies are a great way to show how other people are effectively using your product in their company.
In this case study, Network is demonstrating how their product has been used by Vortex Co. with great success; instantly showing other potential customers that their tool works and is worth using.

Related: 10+ Case Study Infographic Templates That Convert
Case studies are particularly effective as a sales technique.
A sales case study is like an extended customer testimonial, not only sharing opinions of your product – but showcasing the results you helped your customer achieve.
Make impactful statistics pop in your sales case study
Writing a case study doesn’t mean using text as the only medium for sharing results.
You should use icons to highlight areas of your research that are particularly interesting or relevant, like in this example of a case study:

Icons are a great way to help summarize information quickly and can act as visual cues to help draw the customer’s attention to certain areas of the page.
In some of the business case study examples above, icons are used to represent the impressive areas of growth and are presented in a way that grabs your attention.
Use high contrast shapes and colors to draw attention to key information in your sales case study
Help the key information stand out within your case study by using high contrast shapes and colors.
Use a complementary or contrasting color, or use a shape such as a rectangle or a circle for maximum impact.

This design has used dark blue rectangles to help separate the information and make it easier to read.
Coupled with icons and strong statistics, this information stands out on the page and is easily digestible and retainable for a potential customer.

Less is often more, and this is especially true when it comes to creating designs. Whilst you want to create a professional-looking, well-written and design case study – there’s no need to overcomplicate things.
These simple case study examples show that smart clean designs and informative content can be an effective way to showcase your successes.
Use colors and fonts to create a professional-looking case study
Business case studies shouldn’t be boring. In fact, they should be beautifully and professionally designed.
This means the normal rules of design apply. Use fonts, colors, and icons to create an interesting and visually appealing case study.
In this case study example, we can see how multiple fonts have been used to help differentiate between the headers and content, as well as complementary colors and eye-catching icons.

Whether you’re a B2B or B2C company, business case studies can be a powerful resource to help with your sales, marketing, and even internal departmental awareness.
Business and business management case studies should encompass strategic insights alongside anecdotal and qualitative findings, like in the business case study examples below.
Conduct a B2B case study by researching the company holistically
When it comes to writing a case study, make sure you approach the company holistically and analyze everything from their social media to their sales.
Think about every avenue your product or service has been of use to your case study company, and ask them about the impact this has had on their wider company goals.

In business case study examples like the one above, we can see that the company has been thought about holistically simply by the use of icons.
By combining social media icons with icons that show in-person communication we know that this is a well-researched and thorough case study.
This case study report example could also be used within an annual or end-of-year report.
Highlight the key takeaway from your marketing case study
To create a compelling case study, identify the key takeaways from your research. Use catchy language to sum up this information in a sentence, and present this sentence at the top of your page.
This is “at a glance” information and it allows people to gain a top-level understanding of the content immediately.

You can use a large, bold, contrasting font to help this information stand out from the page and provide interest.
Learn how to choose fonts effectively with our Venngage guide and once you’ve done that.
Upload your fonts and brand colors to Venngage using the My Brand Kit tool and see them automatically applied to your designs.
The heading is the ideal place to put the most impactful information, as this is the first thing that people will read.
In this example, the stat of “Increase[d] lead quality by 90%” is used as the header. It makes customers want to read more to find out how exactly lead quality was increased by such a massive amount.

If you’re conducting an in-person interview, you could highlight a direct quote or insight provided by your interview subject.
Pick out a catchy sentence or phrase, or the key piece of information your interview subject provided and use that as a way to draw a potential customer in.
Use charts to visualize data in your business case studies
Charts are an excellent way to visualize data and to bring statistics and information to life. Charts make information easier to understand and to illustrate trends or patterns.
Making charts is even easier with Venngage.
In this consulting case study example, we can see that a chart has been used to demonstrate the difference in lead value within the Lead Elves case study.
Adding a chart here helps break up the information and add visual value to the case study.

Using charts in your case study can also be useful if you’re creating a project management case study.
You could use a Gantt chart or a project timeline to show how you have managed the project successfully.

Use direct quotes to build trust in your marketing case study
To add an extra layer of authenticity you can include a direct quote from your customer within your case study.
According to research from Nielsen , 92% of people will trust a recommendation from a peer and 70% trust recommendations even if they’re from somebody they don’t know.

So if you have a customer or client who can’t stop singing your praises, make sure you get a direct quote from them and include it in your case study.
You can either lift part of the conversation or interview, or you can specifically request a quote. Make sure to ask for permission before using the quote.

This design uses a bright contrasting speech bubble to show that it includes a direct quote, and helps the quote stand out from the rest of the text.
This will help draw the customer’s attention directly to the quote, in turn influencing them to use your product or service.
Case Study Examples Summary
Once you have created your case study, it’s best practice to update your examples on a regular basis to include up-to-date statistics, data, and information.
You should update your business case study examples often if you are sharing them on your website .
It’s also important that your case study sits within your brand guidelines – find out how Venngage’s My Brand Kit tool can help you create consistently branded case study templates.
Case studies are important marketing tools – but they shouldn’t be the only tool in your toolbox. Content marketing is also a valuable way to earn consumer trust.
Case Study FAQ
Why should you write a case study.
Case studies are an effective marketing technique to engage potential customers and help build trust.
By producing case studies featuring your current clients or customers, you are showcasing how your tool or product can be used. You’re also showing that other people endorse your product.
In addition to being a good way to gather positive testimonials from existing customers , business case studies are good educational resources and can be shared amongst your company or team, and used as a reference for future projects.
How should you write a case study?
To create a great case study, you should think strategically. The first step, before starting your case study research, is to think about what you aim to learn or what you aim to prove.
You might be aiming to learn how a company makes sales or develops a new product. If this is the case, base your questions around this.
You can learn more about writing a case study from our extensive guide.
Related: How to Present a Case Study like a Pro (With Examples)
Some good questions you could ask would be:
- Why do you use our tool or service?
- How often do you use our tool or service?
- What does the process of using our product look like to you?
- If our product didn’t exist, what would you be doing instead?
- What is the number one benefit you’ve found from using our tool?
You might also enjoy:

12 Essential Consulting Templates For Marketing, Planning and Branding

Best Marketing Strategies for Consultants and Freelancers in 2019 [Study + Infographic]
- Vorstellungsgespräch
- Arbeitsrecht
- Job & Karriere
- Selbstständig machen
- Ausbildung + Studium
- Knigge & Benimmregeln
Hey! Warte bitte kurz…
Case Study: Bedeutung, Beispiele, 6 Tipps zur Lösung
Ein Case Study (auch „Fallstudie“) kann Aufgabe im Assessment Center oder im Vorstellungsgespräch sein. Besonders häufig sind die Fallstudien bei Consulting- oder Marketing-Jobs. Hier sind sie ein wichtiger Teil des Auswahlverfahrens. Bei der Case Study schlüpfen Bewerber in die Rolle eines Beraters, analysieren und strukturieren eine komplexe Problemstellungen und entwickeln Lösungen oder Strategien, die sie anschließend präsentieren. Das alles unter Zeitdruck. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Fallstudien in der Bewerbung meistern – inklusive Tipps und Beispielen…
📖 Inhaltsverzeichnis (anzeigen ▾)

ist Gründer der Karrierebibel sowie Autor mehrerer Bestseller, TV-Jobcoach, Speaker und Experte für Jobwechsel, Gehalt & Online-Business.

Nutzen Sie unsere kostenlosen Webinare und sichern Sie sich rechtzeitig einen der limitierten Plätze!
Case study bedeutung.
Der Begriff „Case Study“ (Deutsch: „ Fallstudie “ oder „Planspiel“) stammt ursprünglich aus der Wissenschaft und beschreibt dort zum Beispiel eine Forschungsmethode zur Bearbeitung eines Einzelfalls. Seine heutige Bedeutung hat der Case Study Test aber vor allem aus der Bewerberauswahl . Heißt: dem Einsatz im Assessment Center oder Vorstellungsgespräch . Hierbei simulieren Bewerber ein praxisnahes Problem und entwickeln dafür – unter Zeitdruck – realistische Lösungen.
Was wird bei der Case Study getestet?
Die Fallstudie kann eine Einzel- oder Gruppenaufgabe sein. Auf dem Prüfstand stehen dabei Kompetenzen wie:
- Auffassungsgabe
- Analysestärke
- Fachliches Know-how
- Soft Skills und soziale Kompetenzen
- Zeitmanagement
- Fokussierung
- Problemlösungskompetenz
- Out-of-the-box Denken
- Unternehmerisches Denken
- Stressresistenz
- Konzentrationsfähigkeit
- Kreativität
Während der Case Study werden die Teilnehmer in der Regel permanent beobachtet. Daher gehört am Schluss noch die Präsentation der Lösung und Lösungswege dazu. Üblich ist, dass die Teilnehmer anschließend noch Feedback von den Prüfern oder Personalern bekommen.
Case Study Arten
Unterschieden werden bei den Fallstudien meist drei Hauptformen:
Business-Cases
Die klassische Fallstudie. Die Bewerber müssen ein praxisnahes Problem analysieren, lösen und präsentieren. Wirtschaftliches Grundverständnis ist dafür unerlässlich. Erfahrungen aus dem Studium oder aus Praktika helfen enorm. Typische Case Study Beispiele sind die Einschätzung für einen Markteintritt, die Optimierung des Firmenauftritts in einem veränderten Marktumfeld oder ein schwieriges Mitarbeitergespräch .
Marktgrößenschätzungen
Bei diesen Schätzaufgaben müssen die Bewerber realistisch einen potenziellen Absatzmarkt einschätzen. Zum Beispiel: „Wie hoch ist das Marktpotential für Carving Skis in Japan?“ Kandidaten müssen bei dieser Case Study nicht nur rechnen und logisch Denken können. Oft geht es um Allgemeinwissen und systematisches Vorgehen, denn ein „richtig“ oder „falsch“ gibt es bei dieser Fallstudie nicht. Lösungsfragen im obigen Fall könnten sein: Wie groß ist die Bevölkerung Japans? Wie viele davon laufen Ski? Wie viele Skier werden importiert? Wie entwickelt sich die Nachfrage?
Brainteaser
Um logisches und analytisches Denken geht es auch bei diesen Rätselfragen und Knobelaufgaben. Brainteaser testen Kreativität und Auffassungsgabe ebenso wie abstraktes oder Nicht-lineares-Denken. Case Study Beispiele: „Wie viele Klavierstimmer gibt es in Chicago?“ (siehe Fermi-Fragen ) oder „Eine Frau besitzt zwei Sanduhren. Die eine läuft fünf Minuten, die andere sieben. Sie möchte damit aber 13 Minuten stoppen. Was muss sie tun?“ ( Lösung ).
Mehr Tipps für das Assessment Center
Weitere typische Übungen und Aufgaben im Assessment Center sind:
- Postkorbübung
- Rollenspiele
- Gruppendiskussion
- Selbstpräsentation
- Persönlichkeitstest
- Eignungstest
- Einstellungstest
- Einzelassessment
Case Study Beispiele: 3 Übungen
3 typische Aufgabenstellungen aus der Praxis.
- „Sie leiten eine Filiale eines Finanzdienstleisters. Ihnen unterstehen drei Gruppenleiter, die jeweils fünf Mitarbeiter führen. Durch Krankheit und Urlaub ist der Leiter einer Gruppe im Urlaub und einer krank. In einer anderen Gruppe fehlen krankheitsbedingt sogar drei Mitarbeiter. Zahlreiche Termine können nicht eingehalten werden. Zahlreiche Überstunden müssen gemacht werden, die Aufgaben stapeln sich bereits. Arbeiten Sie eine Strategie aus, um die anfallenden Arbeiten schaffen zu können, ohne dass der Kundenservice darunter leidet. Sie haben 25 Minuten Zeit.“
- „Sie sind Führungskraft eines mittelständischen Unternehmens, das Sportartikel herstellt. Die Geschäftsleitung überlegt, ob sich eine Expansion in den US-Markt lohnt. Hochwertige Produkte zu geringen Preisen – das wäre dort ein Novum und könnte den Markt verändern. In Zeiten einer drohenden Rezession ist der Schritt aber nicht ungefährlich. Die wirtschaftlichen Risiken sind daher genau zu prüfen: Was spricht für eine Expansion, was dagegen? Wägen Sie Vor- und Nachteile ab und erstellen Sie ein Entscheidungskonzept. Präsentieren Sie das Ergebnis anschließend in nicht mehr als zehn Minuten. Zur Vorbereitung Ihrer Präsentation haben Sie keine Hilfsmittel zur Verfügung.“
- „Sie sind Büroleiter in einer größeren Steuerkanzlei. Als Sie eines Morgens ins Büro kommen, fliegt plötzlich ein Papierflieger von hinten knapp an Ihnen vorbei. Obwohl Sie sich umdrehen, können Sie nicht sehen, wer den Flieger gestartet hat. Alle Kollegen scheinen in Ihre Arbeit vertieft. Wie reagieren Sie? Erläutern Sie Ihre Vorgehensweise und begründen Ihre Reaktion.“
Einsatz: Wo kommen Case Studies vor?
Typisch ist dieses Auswahlinstrument in der (strategischen) Unternehmensberatung . Aber auch in anderen Bereichen des Consultings oder Inhouse Consultings . Weitere Branchen und Berufe, in den Sie mit einer Case Study rechnen sollten sind: Marketing, Wirtschaftsprüfung, Business Development und Projektmanagement.
Gerne genutzt wird das Auswahlverfahren zudem bei der Auswahl künftiger Führungskräfte oder für Trainee-Stellen .
Case Study Vorbereitung
Machen Sie sich klar: Es gibt bei einer Case Study selten nur DIE EINE „richtige“ Lösung. Der Weg dorthin ist wichtiger – das eigenständige Denken, Ihr Arbeitsstil . Zur professionellen Vorbereitung gehört daher, sich möglichst viele verschiedene Case Studies anzusehen und diese für sich (oder mit Freunden) im Vorfeld durchzuspielen und zu lösen. Beispiele dazu finden Sie zahlreich im Internet – oft mit Musterlösungen.
Entwickeln Sie Strategien und Methoden , um sich komplexen Problemen zu nähern und diese in (lösbare) Teilaufgaben zu zerlegen. Strukturieren Sie Schritt für Schritt die Aufgabe (sogenannte „Frameworks“), treffen Sie logische Annahmen und bearbeiten Sie diese Einzelfälle danach zügig. Auch die anschließende Präsentation lässt sich gut vorbereiten. Zum Beispiel nach dem Muster einer freien Rede . Entscheidend ist, das Prüfer wie Personaler Ihren Lösungsweg und Ihre Gedankengänge nachvollziehen können. Denn diese werden höher bewertet als die Lösung und Antwort selbst.
TIPP: Hintergründe recherchieren!
Es schadet sicher nicht, wenn Sie sich in der Vorbereitung zur Case Study genau über das Unternehmen, die Branche und den Markt informieren. Die besten Erfolgschancen haben Sie, wenn Sie sich mit realen Herausforderungen des Unternehmens beschäftigen. Zum Beispiel Konjunkturentwicklung, neue Produkte, Marktbegleiter, Marketing-Strategien… Zudem sollten Sie das schriftliche Rechnen und Kopfrechnen noch einmal auffrischen beziehungsweise trainieren. Case Studies enthalten fast immer Rechenaufgaben.
Case Study lösen: 6 Tipps
Ob im Assessment Center oder im Bewerbungsgespräch : Wann immer Sie mit einer Case Study konfrontiert werden, bewahren Sie bitte stets Ruhe! Aktionismus wäre ein Fehler. Um das Planspiel und die Case Study lösen zu können, haben sich die folgenden Tipps schon vielfach bewährt:
Aufgabe verstehen
Klingt banal, ist es aber nicht. Lesen Sie sich die Aufgabe gründlich durch (Auffassungsgabe!). Gerade Brainteaser wollen Sie oft aufs Glatteis führen. Dabei ist die Lösung ganz einfach. Zum Teil dürfen (oder sollen) Sie auch Rückfragen stellen. Das dokumentiert Lernwille und Reflexionsvermögen über die Aufgabenstellung hinaus. Wichtig ist hierbei eine klare Zielorientierung: Was wird von Ihnen verlangt? Welches Ergebnis wird angestrebt?
Problem strukturieren
Im zweiten Schritt sollten Sie die Fallstudie strukturieren und eingrenzen. Bei Business Cases können Ihnen sogenannte Frameworks (BCG-Matrix, Porters Five Forces, etc.), Mindmaps oder Methoden wie SWOT-Analyse oder Scrum helfen. Wichtig ist, dass Sie sich eine Lösungsskizze oder ein Lösungsschema überlegen und sich daran halten.
Zeit einteilen
Der Zeitdruck gehört zum Test. Manche Case Studies sind so angelegt, dass Sie diese unmöglich in der vorgegebenen Zeit schaffen können. Sie müssen also zugleich auswählen, reduzieren, fokussieren. Dieses ergebnisorientierte Vorgehen ist wichtig, damit Sie sich nicht in Details verlieren. Verschwenden Sie also keine kostbare Minuten und konzentrieren Sie sich auf die wichtigsten Aspekte der Problemstellung. Tipp: Zuerst die groben Schritte, dann die Details!

Informationen beschaffen
Erstellen Sie eine präzise Liste der vorhandenen Daten und Fakten. Teilweise gibt es kurze Case Studies, teils längere, die über 2-3 Stunden oder gar einen Tag gehen. In die Bearbeitungszeit fällt dann auch, relevante Informationen zu recherchieren , falls diese im Informationsmaterial nicht enthalten oder (bewusst) lückenhaft sind. Hier können Sie nachfragen, am Smartphone googeln oder – falls die Zeit zu knapp ist – realistische Annahmen treffen, mit denen Sie anschließend weiterrechnen.
Lösungswege dokumentieren
Machen Sie sich permanent Notizen und dokumentieren Sie alle Lösungsschritte für die Beobachter. Sie werden danach später gefragt und sollten immer erklären können, warum Sie so vorgegangen sind. Gerade das strukturierte und systematische Vorgehen wollen HR-Manager sehen.
Resultat präsentieren
Am Schluss werden Sie Ihr Ergebnis meist präsentieren müssen (zum Beispiel am Flipchart ). Ausnahme: Case-Interviews. Dabei erklären Sie laut gegenüber den Personalern, wie Sie vorgehen würden und warum Sie sich wofür entscheiden. In vielen Fallstudien gibt es mehrere Optionen. In dem Fall sollten Sie für die jeweiligen Alternativen jeweils die wichtigsten Vor- und Nachteile nennen können. Rechnen Sie während und nach der Präsentation mit kritischen Fragen oder Rückmeldungen. Auch das gehört noch zum Case Study Test. Hierbei geht es um Ihre Kritikfähigkeit , Lernbereitschaft und das Selbstreflexions -Vermögen.
- +49 30 809 332 339 Kostenlose Beratung
- +41 41 5880368 Kostenlose Beratung
- +49 30 809332368 (Anna Milena v. Gersdorff)
- +49 30 809332362 (Boris Jung)
- +49 30 809332318 (Dominik Berger)
- +49 30 809332361 (Elena Fiedler)
- +49 30 809332360 (Julia Barth)
- +49 30 809332358 (Lia Krause)
- +49 30 809332355 (Malte Himmelreich)
- +49 30 809332316 (Marc Sanchez)
- +49 30 809332313 (Marcel Kopper)
- +49 30 809332327 (Maria Sommer)
- +49 30 809332359 (Mariana Huber)
- +49 30 809332363 (Martin Kahn)
- +49 30 809332357 (Maximilian Stahl)
- +49 30 809332356 (Milena Fischer)
- +49 30 809332371 (Sabrina Dorsch)
- +49 30 809332329 (Sandro Lechner)
- [email protected]
- [email protected] (Anna Milena v. Gersdorff)
- [email protected] (Boris Jung)
- [email protected] (Dominik Berger)
- [email protected] (Elena Fiedler)
- [email protected] (Julia Barth)
- [email protected] (Lia Krause)
- [email protected] (Malte Himmelreich)
- [email protected] (Marc Sanchez)
- [email protected] (Marcel Kopper)
- [email protected] (Maria Sommer)
- [email protected] (Mariana Huber)
- [email protected] (Martin Kahn)
- [email protected] (Maximilian Stahl)
- [email protected] (Milena Fischer)
- [email protected] (Sabrina Dorsch)
- [email protected] (Sandro Lechner)
Telefonnummern
E-mail-adressen.

Case Study Übung mit Lösung: Beispiele & Tipps 📝

Anna Milena von Gersdorff
(Head of Marketing)
Anna Milena von Gersdorff leitet als Online-Marketing Expertin den GWriters Blog sowie alle Veröffentlichungen, Änderungen und Sonderaktionen auf unserer Webseite. Darüber hinaus ist Sie für gesamte Öffentlichkeitsarbeit und die Kommunikation mit unseren Medienpartnern zuständig.

Bewerbungsgespräch: Case Study vorbereiten
Wenn Ihnen eine Case Study im Bewerbungsgespräch vorgelegt wird, müssen Sie die Lösung unter Zeitdruck finden. Wie viel Zeit Ihnen zur Verfügung steht, hängt von der Aufgabenstellung ab. Manchmal ist eine Case Study für eine halbe Stunde ausgelegt, im Assessment Center dauert sie aber manchmal auch einen halben Tag oder länger.
Bei der Lösung einer Case Study kommt es nur in zweiter Linie auf den Inhalt an. Wichtig ist v.a., dass Sie analytisch herangehen und den Fall logisch und nachvollziehbar darstellen. Wie der Name schon sagt, geht es beim Erstellen von einer Case Study um einen Einzelfall, den Sie korrekt bearbeiten müssen. - Die Lösung einer Case Study lässt sich üben, damit Sie in der Prüfungssituation genau wissen, wie Sie vorgehen müssen. In der Bewerbungssituation bekommen Sie das wichtigste Material zum Fall zur Verfügung gestellt und müssen zeigen, dass Sie mit den Daten und Fakten umgehen können.
Wenn Sie eine Case Study bearbeiten, gehen Sie im Prinzip immer gleich vor. Zu jedem Teil der Analyse gibt es Leitfragen. Wenn Sie diese Fragen verinnerlichen, dann haben Sie schon einen wichtigen Teil der C ase Interview Vorbereitung geschafft. Wir zeigen Ihnen im Folgenden den grundsätzlichen Aufbau einer Case Study.
Fallstudie Aufbau: Das müssen Sie beachten
Unternehmen wünschen meist eine Case Study mit Lösung für ein komplexes Problem. Dabei müssen Sie das Rad nicht neu erfinden, sondern für die konkrete Fallstudie im Beispiel lediglich alle Informationen bündeln und strukturieren. Im Internet finden Sie verschiedene Case Studies als Beispiele mit Aufgabenstellungen und Musterlösungen . Anhand dieser konkreten Beispiele aus der Praxis können Sie üben, wie Sie eine Fallstudie lösen. Die Beispiele werden häufig von realen Unternehmen zur Verfügung gestellt. Die Probleme und die Lösungen dazu sind also relevant für die Praxis.
Grundsätzlich gilt folgender Leitfaden für die Erstellung einer Case Study: Problem, Lösung, Ergebnis. Sie können sich ein beliebiges Praxisbeispiel heraussuchen und die Fallstudie nach diesem Schema lösen. Auf manchen Seiten bekommen Sie die Lösung mitgeliefert und können daher überprüfen, ob Ihre Case Study für das Unternehmen passen würde.

Case Study Aufbau: Problem

Case Study Aufbau: Lösung

Case Study Aufbau: Ergebnis
Case study übung mit lösung als vorlage benutzen.
Für eine Case Study in einem Bewerbungsgespräch müssen Sie gut vorbereitet sein. Wenn Sie die richtigen Fragen stellen, entwickeln Sie die Lösung für die Aufgabe gemeinsam mit dem Interviewer. Anders sieht es aus, wenn Sie eine Fallstudie in einer Hausarbeit bearbeiten müssen. In solchen Fällen sind Sie auf sich allein gestellt.
Sie können sich natürlich auch für eine Fallstudie in einer Hausarbeit ein Beispiel mit Lösung und Leitfragen heraussuchen und Ihre eigene Case Study so ähnlich aufbauen. Allerdings laufen Sie dabei immer Gefahr, nicht alle relevanten Fakten zu erfassen. Unsere Ghostwriter sind Profis und wissen, wie sie eine Fallstudie lösen können. Wenn Sie Zweifel haben, können Sie sich also von Profis unterstützen lassen. Ghostwriter zeigen Ihnen den korrekten Aufbau der Case Study für ein Unternehmen .
Case Study Beispiel in einer Hausarbeit
Wenn Ihre Professoren Sie über eine Case Study eine Hausarbeit schreiben lassen , haben Sie deutlich mehr Zeit und können das Beispiel viel genauer darstellen. Sie können die Zahlen und Fakten ordentlich recherchieren. Wenn Sie sich auf ein konkretes Unternehmen beziehen, können Sie sogar mit realen Zahlen arbeiten. Allerdings wird von Ihnen bei einer schriftlichen Case Study auch eine viel höhere Genauigkeit erwartet. Während im Case Interview eher Ihre analytischen Fähigkeiten getestet werden, müssen Sie bei einer Case Study in einer Hausarbeit auch zeigen, dass Sie das Thema verstanden haben.
Konkrete Case Study für ein Unternehmen in drei Schritten lösen
Als Fallstudie für eine Hausarbeit können Sie sich wieder eine Beispielaufgabe suchen, die von einem Unternehmen bereitgestellt wurde. Das hat den Vorteil, dass Problem und Lösung bereits durchgespielt wurden und Sie dadurch einen Vergleich haben. Sie wissen also, worauf Sie achten müssen. Häufig betreffen Case Studies den Markteintritt eines Anbieters für ein neues Produkt oder die Markterweiterung.
Wir zeigen Ihnen hier das Beispiel einer Firma, die bisher in deutschen Großstädten Leihfahrräder anbietet und jetzt noch E-Roller verleihen möchte. Das Unternehmen mit dem fiktiven Namen On_the_E-road möchte von Ihnen wissen, ob sich die Erweiterung der Produktpalette lohnt oder nicht.
Schritt 1 Case Study: Bewertungskriterien
Wenn Sie das Problem darstellen, können Sie sich an folgenden Bewertungskriterien orientieren:
die Marktattraktivität , dazu gehören
Marktgröße und Wachstum
Marktstruktur
Absatzkanäle
Wettbewerbsintensität
die Kundschaft , dazu gehören auch
ähnliche Zielkunden oder
im Falle von Expansionsbestrebungen eine Analyse der Kundschaft vor Ort
die Machbarkeit der geplanten Strategie, hier müssen Sie auf
politische und regulatorische Rahmenbedingungen und
benötigtes Kapital eingehen
Zur Vorbereitung können Sie die Bewertungskriterien nutzen. Im Falle unseres Beispiels müssten Sie zunächst:
die Marktgröße und das Wachstum sowie
die Marktstruktur und die Wettbewerbsintensität herausfinden. Dazu sollten Sie folgende Fragen klären :
In welchen Städten werden die Leihfahrräder von On-the-E-road bisher angeboten?
Wer sind die Hauptnutzer?
Soll die Erweiterung auf E-Roller in allen diesen Städten erfolgen?
Wie ist dort die Verkehrssituation allgemein?
Gibt es rechtliche Hindernisse?
Gibt es schon Konkurrenzanbieter von On-the-E-road ?
Der Fragenkatalog dient dazu, den Sachverhalt klar zu definieren und die relevanten Faktoren abzuschätzen. Im Falle des Angebots von E-Rollern durch On_the_E-road geht es um die Frage, ob sich die Markteinführung lohnt oder nicht. Dazu müssen Sie einen starken Fokus auf mögliche Gewinne legen. Es wirkt sehr professionell, wenn Sie Ihre Erkenntnisse nicht nur in Textform präsentieren, sondern Grafiken nutzen. Wenn Sie die entsprechenden Informationen zusammengesucht haben, gehen Sie zum 2. Schritt über. Hier stellen Sie die Fakten dar:
Schritt 2 Case Study: Fakten
Der Service soll zunächst nur in Berlin angeboten werden. Hier leben 3,8 Millionen Menschen . Als Hauptnutzer von Leihrollern wird die Altersgruppe zwischen 18 und 40 Jahren angesehen. Diese Altersgruppe macht in Berlin 30% der Bevölkerung aus, es gibt in der Stadt also ca. 1,1 Millionen potentielle Nutzer des Angebots. Hinzu kommen Touristen der entsprechenden Altersgruppe: Nach Berlin kommen jährlich ca. 140 Millionen Gäste , wovon 50% auf die Altersgruppe der 18- bis 40-jährigen entfallen. Das macht also noch einmal sehr viele potentielle Nutzer.

Allerdings braucht es zur tatsächlichen Nutzung auch noch eine gewisse Handyaffinität, den tatsächlichen Bedarf an dem Angebot sowie eine entsprechende Zahlungsbereitschaft. Außerdem müssen Sie für das konkrete Beispiel die Häufigkeit der Fahrten mit dem E-Roller schätzen und realistische Preismodelle vorschlagen. Hierzu können Sie sich anschauen, ob es schon ähnliche Angebote gibt.
Schritt 3 Case Study: Präsentation
Hier machen Sie mögliche Lösungsvorschläge. Wichtig in diesem Abschnitt ist, dass Sie für jede Alternative die Vor- und die Nachteile klar aufzählen. Unternehmen schätzen es, wenn Sie am Ende der Case Study Präsentation im Vorstellungsgespräch klare Empfehlungen geben. Sie sollten also klare Aussagen zu folgenden Fragen treffen:
Wann lohnt sich die Erweiterung?
In welchen konkreten Vierteln lohnt sich die Erweiterung? Dürfen in diesen Vierteln Verleihstationen aufgebaut werden?
Welche Kosten entstehen, wenn die Angebotserweiterung vorgenommen wird?
Welcher Umsatz ist zu erwarten?

In einer Hausarbeit sollten Sie Ihre Case Study nach den vorgegebenen Schritten abarbeiten. Falls Sie Probleme haben, kann ein Ghostwriter Sie unterstützen. Weil es in vielen Fachbereichen verlangt wird, Case Studies zu lösen, gibt es im Internet zahlreiche komplette Lösungen zum Herunterladen. Oftmals wird der Lösungsweg als Text und grafisch dargestellt.
Fallstudie Aufbau – Checkliste für eine Case Study
Grundsätzlich sind Fallstudien zu Unternehmen immer gleich aufgebaut. Sie können sich deswegen an folgender Checkliste orientieren.
✅ Titel der Kampagne: Worum geht es?
✅ Unternehmen: Für wen erstellen Sie die Case Study?
✅ Problemstellung:
Worum geht es?
Was soll geändert werden?
Was bietet das Unternehmen?
Was will es ändern?
Wie sieht der Markt aus?
Welche Käuferschichten gibt es aktuell?
Wer soll erreicht werden?
✅ Ergebnisse: Was folgt aus den Fakten?
✅ Grafiken:
Gern können Sie den Lösungsweg grafisch darstellen.
Auch die Fakten zum Unternehmen können Sie in Tabellen oder Grafiken darstellen,
gerne auch ergänzend zum Fließtext.
✅ Lösung bzw. Call-to-Action: Welche konkreten Schritte schlagen Sie dem Unternehmen vor?
.jpg)
Case Study erstellen – Von Experten mit Beispielen erklärt!
In 3 Schritten ein Case Study erstellen + mit konkreten wissenschaftlichen Beispielen - Definition, Vorgehensweise, Aufbau - Unsere Profis unterstützen Sie bei Ihrer wissenschaftlichen Arbeit!
Eine Case Study, zu Deutsch, eine Fallstudie, dient dazu, einen Einzelfall genau zu untersuchen. Hintergrund ist meist die Suche nach der Lösung für ein konkretes Praxisproblem. Vor allem Wirtschaftswissenschaftler müssen häufig eine Case Study erstellen. Für eine Case Study müssen Sie alle relevanten Informationen zu einem Thema sammeln – in einem zweiten Schritt können Sie dann daraus eine optimale Lösungsstrategie entwickeln.

Zielgruppenanalyse Beispiel - von Experten erklärt!
**Methoden und Durchführung der Zielgruppenanalyse: Was ist eine Zielgruppenanalyse? Welche Zielgruppen gibt es? Unsere wissenschaftliche Experten erklären Ihnen am Beispiel von IKEA wie eine Zielgruppenanalyse erstellt wird! ** 👨🏼🤝👨🏼 🔎
Eine Analyse des Abnehmerkreises ist ein Marketinginstrument. Mit Hilfe einer Ziel-gruppenanalyse kann der Absatzmarkt eines Unternehmens analysiert werden. So entsteht ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Zielgruppe und die Produkte und Dienstleistungen können an den Bedarfen der Zielgruppe orientiert ausgerichtet werden. Vereinfacht gesagt: die Zielgruppenanalyse ist ein Instrument, um Zielkunden zu identifizieren und ansprechen zu können. Über die Einteilung einer Summe von Zielkunden in sogenannte Kohorten kann dann eine Ansprache breiterer Bevölke-rungsschichten erfolgen...

Grounded Theory Methodologie - mit Beispielen einfach erklärt!
**Alle Informationen über die Grounded Theory Methodologie - Schritt für Schritt mit Anwendungsbeispielen einfach erklärt! **
Die Grounded Theory Methodologie wurde in den 60er Jahren von den Soziologen Anseln Strauss und Barney Glaser als Forschungsmethode entwickelt. Bei der Grounded Theorie Methode handelt es sich um eine Methodik aus der Sozialwissenschaft. Die Idee ist es, qualitative Daten z.B. in Form von...
Du möchtest wissen, was eine Case Study ist? In unserem Beitrag und Video erfährst du alles über die Bedeutung, Vorbereitung und Lösung von Case Studies!
Case Study Definition
Arten von case studys, vorbereitung auf case studys, case studys lösen, case study bewerbungsgespräch – beispiel, weitere anwendung von case studys.
Eine Case Study (deutsch: Fallstudie) beschreibt eine typische Situation aus der Praxis — z. B. die Optimierung des Firmenauftritts im Unternehmen. Bei der Auseinandersetzung mit einer Case Study entwickelst du Lösungen für Probleme, die im Geschäftsleben tatsächlich auftreten könnten. Damit stellst du dein praktisches Wissen unter Beweis.
Unternehmen nutzen Case Studys im Bewerbungsgespräch, um unter anderem die Soft Skills ihrer Bewerber zu testen. Denn diese sind meistens nicht durch das Anschreiben offensichtlich. So wird besonders der Umgang mit Stress und die Fähigkeit, Probleme in kurzer Zeit zu lösen, geprüft.
Die Case Study begegnet dir deshalb oft als eine Aufgabe im Vorstellungsgespräch oder Assessment Center . Sie beträgt in der Regel 30 Minuten, kann aber auch mehrere Stunden dauern. Die Bewerber werden dort einem geschäftsbezogenen Problem entgegengestellt, welches sie in kurzer Zeit lösen müssen. Aber keine Sorge, es gibt Lösungsstrategien, mit denen du jede Case Study lösen kannst.
Fallstudien Beispiele können sich mit Erweiterungen des Produktsortiments oder dem Führen eines schwierigen Mitarbeitergesprächs befassen. Dabei könnte es sich beispielsweise um die Markteinführung eines neuen Produkts handeln. Du beantwortest dann, wie sich neue Märkte finden und welchen Gewinn die Einführung des Produkts bringt.
Normalerweise ist eine Case Study für eine einzelne Person gedacht. Aber es gibt auch Case Studies, die für ein ganzes Team bestimmt sind. In dem Fall testen die Personaler auch, ob die Bewerber über Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft verfügen.
Außerdem kannst du eine Case Study zeitlich gliedern: Es können mehrere kurze Problemstellungen sein, die nacheinander gelöst werden, oder Aufgaben, die mehrere Stunden beanspruchen. In jeden Fall präsentierst du zum Schluss deinen Lösungsweg.
Grundsätzlich teilst du Case Studys in 3 verschiedene Arten ein:
Business Case
Marktgrößenschätzung, brainteaser.
Schau sie dir hier im Detail an:
Beim Business Case analysierst du praxisnahe Probleme, findest Lösungen dafür und präsentierst diese. Dabei wird vorausgesetzt, dass du über ein wirtschaftliches Grundverständnis verfügst. Deshalb sind deine bereits gesammelten Erfahrungen aus Studium oder Praktika für dich von Vorteil.
Beispiele:
- Markteintritt einschätzen
- Firmenauftritt optimieren
- schwieriges Mitarbeitergespräch führen
Bei der Marktgrößenschätzung löst du Schätzaufgaben und schätzt so einen potentiellen Absatzmarkt ein. Weil es hier weder „richtig“ noch „falsch“ gibt, geht es hauptsächlich darum, dass du als Bewerber dein logisches Denken und deine systematische Vorgehensweise zeigst.
- Wie viele Menschen leben in Südkorea?
- Wie viele davon haben einen Hund?
- Wie viel Hundefutter wird im Jahr gekauft?
- Wie sieht die Nachfrage nach Hundefutter aus?
Als Brainteaser bezeichnest du Rätselfragen und Knobelaufgaben. Hier wird besonders deine Kreativität und deine Auffassungsgabe geprüft. Neben deinem analytischen und logischen Denken ist auch dein abstraktes Denken gefragt.
- Wie viele Autos stehen in einem 5 km langen Stau?
- Welcher Tag ist morgen, wenn gestern der Tag vor Sonntag war?
- Wie geht es weiter : A — Z — B — Y — C — X — ?
Spitze! Das sind übrigens auch die Aufgaben, die dir im Assessment-Center begegnen.
Mit den folgenden Tipps bereitest du dich bestens auf Casestudies vor:
💤 Erhole dich! Nichts ist schlimmer, als wenn deine Konzentration während der Case Study abnimmt. Gehe deshalb am besten am Tag vor der Case Study früh ins Bett und ruhe dich aus.
🔬 Sammle Wissen! Informiere dich gut über die Branche und das Unternehmen, für das du dich bewirbst. Schau dir zum Beispiel wichtige Unternehmenskennzahlen an.
📋 Übung macht den Meister! Schau dir den Ablauf von Case Studies an und informiere dich darüber, welche Arten es gibt. Du kannst auch selbst probeweise eine kleine Case Study bearbeiten.
📏 Sei gefasst auf Rechenaufgaben! In vielen Case Studies musst du Rechenaufgaben lösen. Bereite dich am besten darauf vor, indem du schriftliches Rechnen und Kopfrechnen übst. Es kann nämlich sein, dass du keinen Taschenrechner benutzen darfst!
📊 Kenne dich aus! Besonders in wirtschaftlichen Case Studies wirst du Modelle, wie zum Beispiel die BCG-Matrix oder die SWOT-Analyse , brauchen. Frische deshalb am besten dein Wissen darüber auf. Kennst du dich aber noch gar nicht damit aus, dann mach dich damit vertraut.
🗣 Präsentation: Übe das Präsentieren. Am Ende der Fallstudie wird nämlich jeder Bewerber gebeten, seine Ergebnisse und den Lösungsweg vorzustellen. Damit werden deine Präsentations- und Moderationsfähigkeiten geprüft.
💡 Übrigens: Bei der Case Study ist dein Weg das Ziel . Es gibt nur selten eine einzige richtige Lösung .
Nachdem du dich gut vorbereitest hast, musst du nur noch die Case Study lösen. Schau dir gleich an, wie du dabei am besten vorgehst!
✅ Verstehe die Aufgabe! Lies dir die Aufgabe immer gründlich durch und versuche, sie genau zu verstehen. Falls du wirklich gar nicht weißt, was du machen musst, dann kannst du meistens auch Rückfragen stellen.
📑 Strukturiere das Problem! Es hilft dir sehr, wenn du die Casestudy strukturierst. Du kannst dafür Frameworks, wie zum Beispiel Mindmaps, benutzen.
⏱ Gutes Zeitmanagement! Oft hast du für die Casestudy nur wenig Zeit zur Verfügung. Konzentriere dich deshalb nur auf die relevanten Informationen. Dazu teilst du die Casestudy erst in grobe Schritte ein und bestimmst dann die Details.
Zeitdruck während der Case Study?
Damit du die Casestudy innerhalb der vorgegebenen Zeit löst, brauchst du ein gutes Zeitmanagement . Dafür kannst du dich beispielsweise am Pareto-Prinzip orientieren. Das besagt, dass du auch nur mit 20 % des Aufwands 80 % des Gesamtergebnisses erzielst.
Auch die folgenden 3 Tipps helfen dir, bei deiner Case Study Lösung nicht unter Zeitdruck zu geraten:
📚 Sortiere deine Informationen! Sammle alle wichtigen Daten und Fakten aus der Aufgabenstellung und halte sie fest. Manchmal sind nur wenige oder lückenhafte Informationen gegeben. Dann fragst du am besten nach, suchst im Internet nach den fehlenden Daten oder triffst realistische Annahmen.
📝 Dokumentiere deinen Lösungsweg! Mache dir für jeden Arbeitsschritt eine Notiz und formuliere genau, was du dabei gemacht hast. Das brauchst du nämlich später für die Präsentation, in der du erklärst, wie du auf deinen Lösungsweg gekommen bist.
🗣 Bereite dich auf Fragen in der Präsentation vor! Wenn die Bearbeitungszeit beendet ist, musst du deinen Lösungsweg vorstellen. Die Personaler wollen damit besonders deine Kritikfähigkeit, Selbstreflexion und Lernbereitschaft prüfen. Rechne also mit Rückfragen!
Spitze! Jetzt steht dir nichts mehr im Weg, um deine Casestudy erfolgreich zu meistern. So könnte eine Casestudy im Interview später aussehen:
Du bist Abteilungsleiter in der Produktion. Insgesamt gibt es dort fünf Teams mit je vier Personen , die dir unterstellt sind. Weil momentan ein Virus umgeht, sind viele deiner Mitarbeiter krank geworden. Außerdem hat die Ferienzeit angefangen und deshalb haben viele Mitarbeiter ihren Urlaub genommen. Wegen des hohen Personalmangels werden die Aufgaben nur mühsam und langsam bearbeitet. Die ersten Kunden beschweren sich bereits, weil ihre Bestellungen nicht rechtzeitig ankommen. Sie drohen, ihre Bestellung zu stornieren.
✍️ Finde eine geeignete Strategie , um den Personalmangel auszugleichen, und überlege dir, wie du deine Kunden beruhigst. Deine Bearbeitungszeit beträgt 45 Minuten. Präsentiere anschließend deine Ergebnisse in unter 20 Minuten. Du darfst dafür keine Hilfsmittel benutzen.
Obwohl die Casestudy vor allem im Bewerbungsprozess genutzt wird, kann sie natürlich auch in anderen Bereichen angewendet werden. Hier erfährst du mehr:
Casestudy Sunshade – Aufgabe und Analyse
Jetzt weißt du, wie du dich auf eine Case Study im Vorstellungsgespräch vorbereitest. Du möchtest dein Wissen direkt prüfen? Dann schau dir hier unsere Case Study Übung mit Lösung an!

Beliebte Inhalte aus dem Bereich Consulting
- Typen von Case Studies Dauer: 05:04
- Tipps zum Lösen von Case Studies Dauer: 05:34
- Case Study Sunshade - Aufgabe und Analyse Dauer: 04:42
Weitere Inhalte: Consulting

Der SQUEAKER Ratgeber
Beispiel Case Study im Consulting: Bain
Beispiel-case study von bain & company – mit lösungsweg.
Viele angehende Berater:innen zittern vorm ersten Case Interview. Keine Sorge – gute Vorbereitung lässt dich den Case souverän lösen. Trainieren kannst du zum Beispiel mit diesem Consulting Case der Top-Beratung Bain & Company.
Case Study: Strategieentwicklung für das Service-Geschäft im Anlagenbau
Ein Beispiel für eine Case Study von Bain , das du im folgenden Absatz herunterladen kannst, hilft dir bei der Vorbereitung auf dein Case Interview bei Top-Beratungen. Als angehende:r Berater:in sollst du bei diesem Case eine Strategie für das Service-Geschäft im Anlagenbau entwickeln. Deine Leistung und dein Auftreten im Case Interview spielen eine entscheidende Rolle bei der Consulting-Bewerbung , vor allem bei führenden Management-Beratungen wie Bain .
Denk dran: Die Case Study strukturiert zu bearbeiten und kluge Fragen zu stellen, ist wichtiger, als zur richtigen Antwort zu gelangen. Der Weg ist das Ziel. Versuche daher zuerst selbst, den Case zu lösen , bevor du dir die Lösung anschaust.
Beispiel-Case von Bain: Die Aufgabenstellung
Um die Profitabilität von PowerCo wieder zu steigern, wurde Ihre Beratungsgesellschaft mit der Aufgabe betraut, eine neue Strategie für das globale Service-Geschäft des Unternehmens zu entwickeln. Zur Vorbereitung einer ersten Besprechung mit Ihrem Klienten werden Sie von Ihrer Projektleitung gebeten, folgende zwei Punkte zu erarbeiten:
- Schritt 1: Erste Skizzierung der für die Definition der Service-Strategie von PowerCo relevanten Dimensionen sowie Zusammenfassung dieser Dimensionen in einer geeigneten Darstellung für die erste Diskussion mit dem Klienten (eine Folie).
- Schritt 2: Erste vereinfachte und grobe Abschätzung des potenziellen Marktvolumens für das deutsche Service-Geschäft von PowerCo an Turbinen für Stromerzeugung, die als Pilot für die Umsetzung der neuen Service-Strategie definiert wurden. Dies soll als Grundlage für die Ableitung der Zielvorgabe dienen.
Melde dich mit deinem SQUEAKER Account an um die gesamte Case Study inklusive Lösungsweg herunterzuladen und von vielen weiteren Vorteilen zu profitieren.
Download: Case Study Strategieentwicklung für das Service-Geschäft im Anlagenbau
Schalte exklusive inhalte auf squeaker frei.
Dauert nur ein paar Sekunden und kostet nichts 🚀
Noch kein Mitglied?
Bereits Mitglied?
Auf dem Weg zur Case-Lösung helfen dir folgende Informationen von Bain , die bereits aus internen und externen Interviews sowie entsprechender Recherche zusammengetragen wurden:
- Die Stromerzeugung in Deutschland geht zu ca. 30 Prozent an private Haushalte, und es ist insgesamt von einer zusätzlichen Reserveproduktion von ca. 10 Prozent auszugehen. Nehmen Sie in diesem ersten Schritt stark vereinfachend eine hinsichtlich der Elektrizität ausgeglichene Import- und Exportbilanz für Deutschland sowie eine Gleichheit an Stromproduktion und -verbrauch an. Ungefähr 70 Prozent des Stroms wird von Kraftwerken erzeugt, bei denen Gasturbinen und Dampfturbinen zum Einsatz kommen.
- Weiterhin können Sie für diese Kraftwerke zunächst von einer durchschnittlichen jährlichen Stromproduktion von ca. 2,4 Terrawattstunden (TWh) aus durchschnittlich zwei Turbinen ausgehen. Je Turbine besteht nach ersten Informationen im Mittel ein potenzieller Service-Umsatz von bis zu 10 Millionen Euro über einen Zeitraum von durchschnittlich vier Jahren, was allerdings noch weiter geprüft werden muss.
- PowerCo hat in Deutschland ungefähr 25 Prozent der installierten Basis geliefert und könnte das Service-Programm mit entsprechendem Wissensaufbau an ca. 20 Prozent der installierten Wettbewerberturbinen anbieten.

Unsere Grundsätze für Ratgeber-Inhalte
Unsere erfahrenen Redakteure recherchieren und erstellen alle Ratgeber-Artikel sorgfältig, um sicherzustellen, dass sie aktuell, qualitativ hochwertig und vertrauenswürdig sind.
Du hast Anmerkungen zu dieser Seite oder möchtest auf einen Fehler hinweisen? Dann schreib uns gerne:
Inhaltsverzeichnis
Das könnte dich auch interessieren:.
- Praktikum Der SQUEAKER Ratgeber Karrieresprungbrett: Praktikum im Consulting Über 43% der Bachelor- und Masterstudierenden haben bereits…
- Case Study: Beispiel-Cases zum trainieren Case Studies von Top-Beratungen mit Lösungen Hier hast du die Chance, dein analytisches Denken, deine…
- Wirtschaftsprüfer:in – Berufsbildung, Alltag & Gehalt Berufsbild Wirtschaftsprüfer:in Wirtschaftsprüfer:innen genießen hohes Ansehen. Ihre Kompetenz wird in vielen Branchen gebraucht. Die Standardisierung…

In Interview mit Elena Lysenko von TKMC. Ich heiße Elena, bin 22 Jahre alt und

In Interview mit Yola Oberschmidt von zeb consulting. Yola arbeitet seit ca. anderthalb Jahren bei

In Interview mit Hannah Schwerdtfeger von zeb consulting. ich bin Hannah und arbeite im Bereich

In Interview mit Caroline Klausch von zeb consulting. Caroline Klausch ist seit 9 Monaten als

In Interview mit Irina von Deloitte. Hallo, ich bin Irina und gehöre zum Incident Response

In Interview mit Lena Kunz von TKMC. Hi, ich bin Lena, 25 und wohne in

Wings for Careers
Willkommen im Consulting-Netzwerk für deinen Karrierestart und Berufsaufstieg.
Wie können wir helfen?

Diese Events darfst du nicht verpassen!
Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.
- IT Outsourcing & Managed Services
- Cloud Operations
- Security & Compliance
- Project & Transition Management
- Cloud Strategy & IT Architecture
- Communication & Collaboration
- BI Management, Prozessoptimierung & Datenbanken
- VAIT Compliance
- matrix FINsecure Cloud
- IT-Ausschreibungsmanagement
- matrix Firewall Policy Generator
- IT Carve Out
- Migration & Rollout
- Microsoft 365
- Change Readiness Check
- Digitale Krankmeldung
- SharePoint 365MAX
- Bedrohungsanalyse
- Project Health Check
- PMO Quick Check
- Workplace Management App
- Workshop Microsoft 365 & Regulatorik
- Medien und Downloads
Case Studies & Referenzen
- Zertifizierungen
- Rechenzentren
- Verantwortung
- Kundensupport
IT-Beratung
Jedes Veränderungsprojekt bedarf sorgfältigster Planung. Um unsere Kunden bei der Transformation ihrer IT bestmöglich beraten zu können, nehmen wir uns Zeit. Zeit, uns in unsere Kunden hinein zu versetzen. Ihren Blickwinkel und ihre Herausforderungen zu verstehen. Gemeinsam Erwartungen und Ziele klar zu definieren. Denn nur wenn individuelle Planung vorausgeht, kann die Beratung effizient sein.
Die matrix technology AG hat unterschiedlichste Beratungsprojekte erfolgreich und effizient zum Abschluss gebracht. In unseren Case Studies finden Sie eine Auswahl spannender Projekte und einen Einblick in unsere Kompetenzen:
Sourcing-Beratung im Finanzumfeld
Ein deutsches Unternehmen aus dem Finanzumfeld befand sich seit vielen Jahren im Full-IT-Outsourcing und bezog einen Großteil der IT-Services von zwei externen Providern. Im Rahmen einer Sourcing-Beratung galt es nun, die Situation und die heute ausgeschriebenen Leistungen detaillierter zu verstehen, die bestehenden Trends und Entwicklungen im Outsourcing-Markt zu bewerten und daraus Empfehlungen für ein künftiges Sourcing zu erarbeiten.
Case Study herunterladen

Einführung von Microsoft Intune als Mobile Device Management-Lösung
PAYBACK, eines der führenden Bonusprogramme und Multichannel-Marketingplattformen setzte sich zum Ziel, Microsoft 365 für die über 1.400 Arbeitsplätze vollumfänglich und unter Berücksichtigung geltender Datenschutzvorgaben einzuführen. Dies umfasste neben dem Aufbau eines Microsoft 365 Tenants und neuer Collaboration-Plattformen wie Teams und SharePoint auch die Mail- und Mobile Device Management-Migration von veralteter On-Premises-Infrastruktur in die Cloud.
Providerwechsel für Finanzdienstleistungsunternehmen
Eine große deutsche Bank aus dem Wertpapiergeschäft, mit den Standorten Frankfurt am Main, Düsseldorf und München, hat im Rahmen der weiteren Geschäftsentwicklung eine Provider-Konsolidierung durchgeführt. Dabei wurde auch der zentrale Infrastrukturbetrieb und ein Teil des Anwendungsbetriebs ausgeschrieben. Das Dienstleistungsunternehmen hat im Ausschreibungsverfahren den Zuschlag bekommen und ein großes Transitionsprojekt gestartet. Dieses wurde in sechs Teilprojekte untergliedert. Die matrix hat die Projektleitung für das größte Teilprojekt – die Ablösung einer der beiden Altprovider – übernommen.

Rollout einer neuen Versicherungssoftware
Die Vertriebsplattformen des Kunden bestehen vor Projektstart aus einer vor ca. 10 Jahren entworfenen IT-Architekturlandschaft. Sie ist durch eine dezentrale Architektur in den Vertriebsstellen gekennzeichnet. Diese werden im Rahmen eines Projektes durch die neu entworfene zentrale Webanwendung abgelöst. Weiterhin werden Notes-Datenbanken sowie allgemeine Daten aus Office und Laufwerken zentral bereitgestellt.
Windows 10 Rollout für LBImmoWert
Für die LBImmoWert, eine der bedeutendsten und größten Bewertungsgesellschaften für Immobilienbewertungen und Immobilienresearch in Deutschland, spielt Schnelligkeit, Qualität und State of the Art IT eine zentrale Rolle. Aus diesem Grund führte die matrix technology AG ein unternehmensweites Upgrade von Windows 7 auf Windows 10 durch, das neben rund 70 Clients auch alle per SCCM verteilten Applikationen des Kunden betraf.

Konfigurations- und Paketmanagement für Industrieunternehmen
Um die Konfigurationen aller Linux-Systeme weltweit zentralisiert und sicher zu verwalten, plante das Unternehmen die Einführung einer neuen Lösung für das Konfigurations- und Paketmanagement. Ziel war es, die weltweite UNIX/Linux-Infrastruktur zu standardisieren sowie die Einhaltung von Sicherheits- und IT-Richtlinien zu gewährleisten.
Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Case Studies

From farm to tablet: Building a new business to solve an old challenge

Made in Africa: Catalyzing stronger, sustainable, and inclusive economies

BCP: Taking banking to new heights on a digital rocketship

Freeport-McMoRan: Unlocking new mining production through AI transformation

How a government agency is preparing workers to thrive in the skills-based economy

How a global components manufacturer built an ambitious carbon reduction roadmap

How a major New Zealand retailer reinvented itself around customer satisfaction

Undaunted by global disruption, a logistics company embraces bold transformation

988: Three digits and the nationwide effort to help millions in crisis

An AI power play: Fueling the next wave of innovation in the energy sector

How a manufacturing moonshot was made

Protecting workers through award-winning design

How Telkomsel transformed to reach digital-first consumers

Flying across the sea, propelled by AI

How a steel plant in India tapped the value of data—and won global acclaim

Reimagining the real estate industry for the next normal

Inside a mining company’s AI transformation
New at mckinsey blog.

JobsOhio and the long-term, innovative revitalization of a state’s economy

McKinsey’s new Sustainability Academy helps clients upskill workers for the net-zero transition

Tearing the ‘paper ceiling’: McKinsey supports effort driving upward mobility for millions of workers

Download Chapter
You will receive additional complimentary videos/ updates by email. To complete the process please click the link in the email we will send you.
Download Preview
Welcome back!

Or, sign in with your email
Don’t have an account? Subscribe now

Download The Strategy Journal
8 best free business case examples in 2023 (mckinsey, bain, bcg, deloitte etc.).

Business Case Example: The 10 Best Free Examples in 2023 (McKinsey, Bain, BCG, Deloitte etc.)
The Consulting Offer within our Premium membership is, by far, the best way to prepare for case interviews. However, you may be just starting your case interview preparation and not ready yet to commit the resources, time, the effort that is required for serious preparation. So you may be looking online for a business case example to practice with and dip your toe, so to speak, to see if pursuing consulting is even of interest to you.
Or it may be the case that you, just like a large number of FIRMSconsulting members, are an executive or a manager outside of consulting, interested in developing problem-solving skills. If so, you may be searching for a business case example/business case analysis example to start honing your skills. If so, this article will also be helpful to you.
Before we dive into business case examples, we would like to share with you 2 free resources we prepared for you as a gift, based on FIRMSconsulting book on brain teasers and another FIRMSconsulting book on solving business cases and overall consulting case interview preparation. These downloads include 20 brain teasers including explanations on how to approach solving each of those brain teasers. It also includes a comprehensive estimation cases guide. Estimation cases are very often used in consulting, either as a separate case or as part of a larger case. As part of your preparation for consulting case interviews , you will certainly come across various estimation cases. It is crucial for you to learn how to solve them. You can get links to download copies of both resources below. It is completely free. Get it now and thank us later. Enjoy!
FREE GIFT #1
Bonus tutorial download, 20 brain teasers with answers and explanations, do all consulting firms use the same case interview style.

Before we dive into any particular business case example, you may be asking yourself do all consulting firms use similar interview style?
Well, yes… but…
McKinsey , BCG , Bain , Deloitte, Roland Berger etc. use similar but not exactly the same case interview styles . Even within the same firm, and even within the same office, styles may differ. A lot depends on the person interviewing you, e.g. how many years were they with the firm. For example, did a partner interviewing you “grow up” at McKinsey or did she join recently as hire from a competing firm?
So what are some differences you may anticipate between consulting firms when it comes to the way they conduct case interviews?
- Cases can be interviewer-led or interviewee-led/candidate-led.
- Cases can be answer-first or not answer-first.
- Cases can have the objective function to solve or lack an objective function.
- Cases may require a framework or not require a framework.
- Different firms or interviewers can pull cases together with different components above since these are all mutually exclusive.
FREE GIFT #2
A comprehensive estimation cases guide, what are four main ways in which a case interview is conducted.
There are four main ways in which consulting firms conduct case interviews.
Interviewer-Led: In this scenario, the case is usually structured into a few sections. The first section usually includes the interviewer describing the case and asking an interviewee such questions as “What are the important questions?” or “How would you structure your analysis?” At this stage, they will be looking to see a candidate develop a structure/framework to solve the case but not to go deep into solving the case. If the interviewer is happy with your initial structure/framework they will likely point you in the direction they want you to analyze the case. Once you master interviewee-led cases, interviewer-led cases become much easier to manage.
Interviewee-Led/Candidate-Led case interview: In this type of scenario the interviewer presents a short problem, often a business problem, and then expects an interviewee to lead the case to get to an answer, sparingly giving up any additional information. An example of a business problem can be, “Our client is a multinational electronics manufacturer. They have seen a decrease in profits of 10% over the last year and the CEO wants to know how to proceed.” Interviewee-led cases are generally much harder than interviewer-led cases because the interviewer is offering far fewer prompts.
Group Interview: You probably heard that some consulting firms conduct a group case interview . The way it usually works is a few candidates are selected from the first round and moved to the final or next round which includes a combination of interviews, including a group case interview.
Before I took my corporate banking job during my MBA, I went through a case interview process with Monitor (that was before they became Monitor Deloitte). Once I passed the first round all final-round candidates had a combination of interviews in the firm’s offices in Toronto, which included a group case interview, a one-on-one interview with an associate, and a partner interview. Interestingly, after going through the process through the grapevine we found out they have not hired anyone during that recruitment period, probably because the acquisition was in the cards already.
But, anyway, the most important thing you need to remember about group case interviews is that small groups of candidates are given a case. They must solve the case together while the interviewer silently observes.
Written/Presentation Interview: In this scenario, you are given all the data upfront. The challenging part is to work through the unimportant data and get to the core of the issue. You usually have very little time to analyze the problem and develop a recommendation. At the end of the written / presentation interview you are expected to present your analyses and recommendation.
Remember to always expect variations of the above.
There are also different types of cases such as operations cases and acquisition cases. We provide an example of operations and acquisition case below. Below we also give two examples how to handle brainstorming cases.
IS THERE A FREELY ACCESSIBLE BUSINESS CASE I COULD USE TO PRACTICE?
Yes, there are a few good business case examples you can use. Here is a summary list:
- MCKINSEY, BAIN, BCG ACQUISITION CASE
- COMPREHENSIVE MARKET ENTRY CASE
- PEPSI’S LOS ANGELES BOTTLING PLANT
- A+ AIRLINES CASE
- AUTO MANUFACTURER PROFITABILITY DECREASE
- PROFITABILITY CASE IN PHARMA
- COMPREHENSIVE MCKINSEY, BCG, BAIN OPERATIONS CASE APPROACH
- GOLDMAN SACHS WOULD LIKE TO BUY A GOLDMINE IN MONGOLIA
- TALK US THROUGH SOME IDEAS ON HOW US CAN REDUCE ITS OIL DEPENDENCY
- BRAINSTORM WHY THE MOZAMBIQUE GOVERNMENT WOULD ALLOW THE CLINICAL TRIALS TO TAKE PLACE
Now let’s dive deeper.
FREE GIFT #3
Bonus download, proven strategies for effective leadership and results, interviewee-led / candidate-led business case, business case example #1: mckinsey, bain, bcg acquisition case.
This case is a McKinsey style case, of medium-level difficulty. It should take you 15-20 minutes to solve this case.
The question is given upfront, at 2:02. The part in black is the part the interviewer would share with you and a part in grey is the part interviewer may share as the case progresses. The interviewer wants to see if the interviewee understands the case and asks the right questions.
The case question is quite explicit but even so we will show you how you can adjust the case and make the case more explicit.
Everything rests on the key question. If anything is not part of the key question, ignore it. Even though lots of information is provided, take time to understand and set up the case.
Always show why information is needed, and show progress so the interviewer is they are willing to provide more information. It is a barter. And always use the case information provided and the appropriate language to push the case forward.
BUSINESS CASE EXAMPLE #2: COMPREHENSIVE MARKET ENTRY CASE
We did this recording a few months after we completed the training with Rafik (TCO I). This is one of the most complex market entry cases we had to put together. It has elements of operations, elements of pricing, elements of costing and, obviously, elements of market entry. And it is probably the most difficult market entry case we can do because most market entry cases that most interviewers focus on have a strong market attractiveness element, market profitability element. But very few people actually look at the operational issues of entering the market. And it does not matter who you are interviewing with: Bain, BCG or McKinsey. The bulk of the focus usually goes towards analyzing the market worthiness but not a lot on the operational issues. So we decided, in this case, to flip it around and give this case a strong operational theme.
BUSINESS CASE EXAMPLE #3: PEPSI’S LOS ANGELES BOTTLING PLANT
Operations cases can be tackled in two ways: strategy and operations and within operations from productivity and the supply chain side. This case uses the supply chain side.
This case is candidate-led. As we mentioned above, candidate-led cases are much harder than interviewer-led cases. That is why we at FIRMSconsulting place so much more emphasis on teaching you how to lead cases vs. relying on the interviewer to lead. This will be considered an operations case. Pay attention to a very insightful brainstorming at 14:50 which includes at least one idea you most likely would not come up with if you were solving this case before watching this video.
BUSINESS CASE EXAMPLE #4: A+ AIRLINES CASE
Here is a good video from the Yale SOM Consulting Club. This case is realistic in terms of the difficulty you will see in real case interviews with McKinsey, BCG and Bain.
BUSINESS CASE EXAMPLE #5: AUTO MANUFACTURER PROFITABILITY DECREASE
This is an average difficulty profitability case which the author mentioned is basically taken from his final interview with Bain.
INTERVIEWER-LED BUSINESS CASE
Business case example #6: profitability case in pharma.
In this complex case, we examine declining profits at a Pharma company and explain the importance of portfolios and R&D probability calculations. It is a complex case to master.
BRAINSTORMING CASES
Business case example #7: talk us through some ideas on how us can reduce its oil dependency.
You can also be asked to brainstorm. For example, “Talk us through some ideas on how US can reduce its oil dependency.” Here is a video that shows how to handle a brainstorming case, using decision trees. Start at 4 minutes 35 seconds.
BUSINESS CASE EXAMPLE #8: BRAINSTORM WHY THE MOZAMBIQUE GOVERNMENT WOULD ALLOW THE CLINICAL TRIALS TO TAKE PLACE
In this example we show how to handle a brainstorming question, “Brainstorm why the government of Mozambique allowed the clinical trials to take place?” In this example we again show you how to use decision trees in a brainstorming case.
We hope you found at least one business case example above that helped you strengthen your problem-solving skills. If you know of any other “best business case examples” that should be included in this list let us know in the comments.
WHAT IS NEXT? If you have any questions about our membership training programs (StrategyTraining.com) do not hesitate to reach out to us at [email protected] . You can also get access to sample episodes when you sign-up for our newsletter here . Continue developing your case interview skills .
Cheers, Kris
PODCASTS: If you enjoy our podcasts, we will appreciate if you visit our Case Interviews podcast or Strategy Skills podcast on iTunes and leave a quick review. It helps more people find us.
ENGAGE ON FC FACEBOOK AND LINKEDIN GROUPS: Strategy Skills (FB) / Case Interviews (FB) / Strategy Skills (LinkedIn) / Consulting Case Interviews (LinkedIn)
WANT TO LEARN FROM FORMER STRATEGY PARTNERS? BECOME A PREMIUM, INSIDER OR LEGACY MEMBER
Want to learn more about how firmsconsulting can help your organization, related articles, eb1a green card – an alien of extraordinary ability.
Here is the latest client on a path to green card approval. You can be next. How? There are 2 options. #1) One is you can work through the new EB1A Green Card - An Alien of Extraordinary Ability online program available to Insiders and Legacy members, as well as…
Rolling Out AI + Cloud at a Fortune 500 Company. $30MM / Year Contract
Rolling Out AI + Cloud at a Fortune 500 Company. $30MM / Year Contract Premiering soon on StrategyTraining.com / Legacy. Enroll as a Legacy member here (scroll for membership options). If you would like to receive sample episodes of our Insider/Legacy content, please opt-in to our newsletter and receive a free…
Innovating An Industrial Giant. $42 Million Single Project Fee
Innovating An Industrial Giant. $42 Million Single Project Fee Exclusive to FIRMSconsulting Insider and Legacy members. Enroll as an Insider or Legacy member here (scroll for membership options). If you would like to receive sample episodes of our Insider content, please opt-in to our newsletter and receive a free gift. This is the only way…
Sign up for emails
Never miss an insight. We'll email you when new articles are published on this topic.
All content remains the property of FIRMSconsulting LLC. When using material from this website, including but not limited to tools, frameworks, concepts and methodologies, please provide the proper citations and attributions.
Have you downloaded our free guides?
Case interview resume template used in The Consulting Offer . Offers from McKinsey, BCG, Bain et al.
Overall approach used in well-managed strategy studies PDF guide

IMAGES
VIDEO
COMMENTS
When you’re performing research as part of your job or for a school assignment, you’ll probably come across case studies that help you to learn more about the topic at hand. But what is a case study and why are they helpful? Read on to lear...
Case studies are important because they help make something being discussed more realistic for both teachers and learners. Case studies help students to see that what they have learned is not purely theoretical but instead can serve to crea...
Examples of a case study could be anything from researching why a single subject has nightmares when they sleep in their new apartment, to why a group of people feel uncomfortable in heavily populated areas. A case study is an in-depth anal...
Hier findest du Informationen zu gängigen Typen von Case Studies sowie Beispiele, wie sie auch in Unternehmen gestellt werden könnten.
... case interview examples. There are a lot of free sample cases out there, but it's really hard to know where to start. So in this article, we
As well as being valuable marketing tools, case studies are a good way to evaluate your product as it allows you to objectively examine how
Case Study: Kurzerklärung und Bedeutung. ➠ 6 Tipps, wie Sie die Fallstudie lösen. ✓ Beispiele für Case Studies im Assessment Center.
Wenn Sie sich nach dem Studium auf eine Arbeitsstelle bewerben, werden Sie häufig zu einem Assessment Center eingeladen.
Aber keine Sorge, es gibt Lösungsstrategien, mit denen du jede Case Study lösen kannst. Fallstudie Beispiel. Fallstudien Beispiele können sich
distribution if it is to increase its share; it needs to get shelf space in
Beispiel-Case Study von Bain & Company – mit Lösungsweg. Viele angehende Berater:innen zittern vorm ersten Case Interview. Keine Sorge – gute Vorbereitung lässt
Denn nur wenn individuelle Planung vorausgeht, kann die Beratung effizient sein. Die matrix technology AG hat unterschiedlichste Beratungsprojekte erfolgreich
Freeport-McMoRan, one of the world's leading mining companies, faced a dilemma. To maintain growth in its Americas copper operations it needed to increase
So what are some differences you may anticipate between consulting firms when it comes to the way they conduct case interviews? Cases can be interviewer-led or